Förderverein

Freunde der Musik am Münster e.V.
Die Pflege der Musik am Liebfrauenmünster, dem Wahrzeichen der Stadt Ingolstadt, mit einem reichhaltig entfalteten Musikprogramm der verschiedenen Chöre und Ensembles bildet einen unverzichtbaren Bestandteil des geistigen und kulturellen Lebens in Ingolstadt und der Region. Der Verein Freunde der Musik am Münster e.V. fördert diese Anliegen ideel und finanziell. Der Verein trägt wesentlich die traditionsreiche Reihe der Ingolstädter Orgeltage. Er unterstützt darüber hinaus Oratorienaufführungen und innovative musikalische Projekte.
Er leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Musikleben in Ingolstadt und darüber hinaus.
Vorstand
Dr. Franz-Josef Paefgen, 1. Vorsitzender
Michaela Mirlach-Geyer, 2. Vorsitzender
Micha Großhauser, Schatzmeister
Dr. Franz Hauk, künstlerischer Leiter
Wolfgang Geiger, Beisitzer
Dr. Hans-Joachim Gubba, Beisitzer
Monika Geiger, Beisitzer
Konrad Bernert, Revisor
Ehrenvorstand Hanns Dieter Reiß (+ 2022)
Personen

Dr. Franz Hauk
Künstlerischer Leiter des Vereins „Freunde der Musik am Münster e.V.“
Franz Hauk studierte nach dem Abitur die Fächer Kirchen- und Schulmusik sowie Klavier und Orgel an den Musikhochschulen in München und Salzburg. Zu seinen Lehrern zählen Aldo Schoen, Gerhard Weinberger, Franz Lehrndorfer und Edgar Krapp. 1981 erhielt er das Meisterklassendiplom der Musikhochschule München. Mehrere Auszeichnungen folgten.
Er wirkt als Chorleiter, Dirigent und Organist, auch als Künstlerischer Leiter von Konzertreihen am Münster und der Asamkirche Maria de Victoria in Ingolstadt. Mit Vorliebe setzt sich Franz Hauk für die zeitgenössische Musik ein und regt immer wieder Kompositionsaufträge an.
Er sitzt in der Jury von Musikwettbewerben, leitet Meisterklassen bei internationalen Musikfestivals, spielt Rundfunk- und CD-Aufnahmen ein und konzertiert in ganz Europa und den USA.
Er lehrt im Bereich Kirchenmusik und Historische Aufführungspraxis an der Hochschule für Musik und Theater München. 2013 erhielt er das Bundesverdienstkreuz.

Martin Sokoll
Martin Sokoll wurde 1976 in Ingolstadt geboren. Nach langjährigem Orgelunterricht bei Münsterorganist Franz Hauk studierte er ab 1997 an der Staatlichen Hochschule für Musik in München die Fächer Konzertfach Orgel und Katholische Kirchenmusik, das er 2001 mit der künstlerischen Diplomprüfung im Konzertfach Orgel, der sich ein Aufbaustudium in der Fortbildungsklasse anschloss, und im Jahre 2002 mit dem kirchenmusikalischen A-Diplom mit Schwerpunkt Klavier beendete.
Zu seinen Lehrern zählten Prof. Edgar Krapp (Orgel), Prof. Michael Gläser (Dirigieren) sowie Prof. Rainer Fuchs (Klavier). Er gibt musikalische Werke in historisch-kritischen Editionen heraus, spielt zahlreiche Konzerte und wirkt als Organiste adjoint am Liebfrauenmünster in Ingolstadt. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften wirkt er nun als Richter am Landgericht in Ingolstadt.

Michaela Mirlach-Geyer
Presse- und Öffentlichkeitsbereich, Kinderkonzerte
Michaela Mirlach-Geyer wurde 1982 in Ingolstadt geboren und erhielt im Alter von sechs Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Während ihrer Schulzeit am Gnadenthal-Gymnasium Ingolstadt mit Leistungskurs Musik, legte sie das kirchenmusikalische C-Examen ab. Nach dem Abitur studierte sie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und schloss ihr Studium im Dezember 2007 mit dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Realschulen für die Fächer katholische Religionslehre und Musik mit Hauptfach Orgel ab. Bei den Ingolstädter Orgeltagen ist sie seit 2009 für das musikalische Kinderprogramm verantwortlich. Seit 2010 ist sie als Studienrätin an der Knabenrealschule in Neumarkt (Katholische Religion, Musik, Informationstechnologie) tätig.

Evi Weichenrieder
Evi Weichenrieder wurde in Geisenfeld geboren. Nach dem Abitur am Gnadenthal-Gymnasium Ingolstadt mit Leistungskurs Musik studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater München Konzertfach Orgel in der Klasse von Prof. Edgar Krapp. Cembalo- und Generalbassunterricht erhielt sie von Prof. Lars Ulrik Mortensen.1998 schloss sie das Studium erfolgreich mit dem Konzertdiplom ab. Mit dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt erfolgten Live-Mitschnitte sowie mehrere CD-Produktionen. 2007 schloss sie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt das Betriebswirtschaftsstudium als Diplom-Kauffrau ab.
Münsterchor
Münsterchor
Proben freitags von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
in der Aula der Gnadenthalschule (außer Ferien).
Der Chor probt vorwiegend für die Gestaltung der Liturgie im Liebfrauenmünster.
Stimmbildung bildet die Grundlage für eine solide Probenarbeit.
A cappella-Gesänge der klassischen Vokalpolyphonie bis hin zu Moderne stehen ebenso auf dem Programm wie Orchestermessen der Klassik.
Münsterkinderchor
(ab 2. Schuljahr)
Proben samstags von 10:30 Uhr bis 11:15 Uhr
in der Aula der Gnadenthalschule (außer Ferien).
Auch in der Kinderchorprobe nimmt die Stimmbildung einen wichtigen Platz ein.
Ohne Scheu und mit kindlicher Neugier lernen die Kinder ihre Stimme kennen und zu entwickeln.
Sie erleben schon früh, dass sie in der Pfarrgemeinde gebraucht werden und zur Gottesdienstgestaltung einen Beitrag leisten können.
Leitung der Chöre: Christoph Hämmerl
Hochzeiten
Musik für Ihre Hochzeit
Die Musik bei Trauungsgottesdiensten spielt eine große Rolle, da sie die Atmosphäre in der Kirche maßgeblich bestimmt und wesentlich zum Gelingen eines festlichen Gottesdienstes beiträgt. Deshalb bemühen wir uns, ein individuelles Programm nach Ihren Wünschen für Ihre Trauung zusammenzustellen.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen unter info@muenstermusik-ingolstadt.de.
www.bistum-eichstaett.de/trauungsmappe.




Eintrittskarten
Vorverkauf
Ihre Tickets mit festen Sitzplätzen können Sie vorab online unter
www.orgelmusik-ingolstadt.de/eintrittskarten sowie bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen erwerben:
Im angegebenen Ticketpreis sind 10%-Vorverkaufsgebühr sowie die anfallenden Systemgebühren für Ticket-Regional bereits beinhaltet.
– Donaukurier Ingolstadt, Stauffenbergstr. 2a, 85051 Ingolstadt
– Panak.de Geschenke & Früchte, Elisabethstraße 3, 85051 Ingolstadt
– Tourist Information Rathausplatz, Moritzstraße 19, 85049 Ingolstadt
– Westpark Center, Am Westpark 6, 85057 Ingolstadt
– Eichstätter Kurier, Westenstraße 1, 85072 Eichstätt
– Donaukurier Beilngries, Hauptstraße 12, 92339 Beilngries
– Donaukurier Neuburg, Schmidstraße C 113, 86633 Neuburg
– Donaukurier Vohburg, Agnes-Bernauer-Straße 1, 85088 Vohburg
– Hilpoltsteiner Kurier, Siegertstraße 2, 91161 Hilpoltstein
– Pfaffenhofener Kurier, Hauptstraße 31, 85276 Pfaffenhofen
– Schrobenhausener Zeitung, Regensburger Straße 4, 86529 Schrobenhausen
Kontakt
Veranstalter
Freunde der Musik am Münster e.V.
Dr. Franz-Josef Paefgen & Michaela Mirlach-Geyer
Telefon: 0 84 65/9 59 97 98
E-Mail: info@orgeltage-ingolstadt.de
Künstlerischer Leiter
Franz Hauk
E-Mail: franz.hauk@orgeltage-ingolstadt.de
Spendenkonto
Freunde der Musik am Münster e.V.
IBAN: DE77 7215 0000 0000 0175 74
BIC: BYLADEM1ING
Sparkasse Ingolstadt